
FAQ unserer Kund*innen #2 – Datenschutz
Vor gut einem Jahr sind wir auf ein neues Content Management System (CMS) umgestiegen. Zu diesem Jubiläum gibt’s einen Lobgesang auf Craft CMS, weil es unendliche Möglichkeiten bietet, während es ebenso unendlich einfach zu bedienen ist.
«Craft CMS sticht aus der Fülle der Content-Management-Systeme, die ich in den letzten 12 Jahren gesehen habe, besonders heraus. Denn Craft ist intuitiv in der Handhabung und bei der Entwicklung, benutzerfreundlich, gut geschützt vor Hackerangriffen, entwickelt sich als Open-Source-Software stetig weiter und Craft ist trotz alledem eins: schlank», sagt Timo, Entwickler bei uns, und atmet nach der Lobeshymne endlich wieder ein.
Tatsächlich ist es eine wahre Wohltat, Websites für Craft zu entwickeln. Im Grunde startet jede Website auf einem leeren, weissen Stück Papier. Es gibt keine Themes, wie bei anderen Populären CMS-Lösungen, und das ist auch gut so. Denn das heisst auch, dass es keinen Spaghetticode aus dritter Hand gibt. In Craft CMS wird alles aus eigener Hand geschrieben. Und braucht es mal ein Plugin, findet man ziemlich sicher etwas Passendes.
Nach wenigen Wochen Einführungsphase konnten wir bereits die ersten zwei Websites live schalten. Als Anwender*in geht es noch schneller: Nach einer stündigen Schulung ist man mehr als in der Lage, Inhalte und Bilder abzufüllen und die Seite zu bearbeiten: Es gibt eine Auswahl von 5–10 Elementen, wie z.B. Slider, Headerbilder, Formulare usw., die sich per Mausklick hinzufügen, abfüllen, verschieben, deaktivieren oder aktivieren lassen.
Gerade Bilder sind immer wieder gerne ein Grund für einen beherzten Biss in die Bürotischplatte. Dann nämlich, wenn sie schwer und langsam sind oder wenn der interessanteste Bildausschnitt mal wieder automatisch abgetrennt wird. Nicht bei Craft. Bilder werden beim Seitenaufruf zugeschnitten, konvertiert und in dem von den Designer*innen vorgesehenen Format angezeigt. Sollte ein Foto nicht den perfekten Ausschnitt zeigen, hilft Craft mit einem eingebauten Bildeditor, in welchem die nötigsten Anpassungen, wie z.B. Zuschnitt, Drehung und Spiegelung eingestellt werden können.
Nun könnte man meinen, Craft müsse gross und schwer sein. Aber so ist es eben gerade nicht. Dank dem cleveren Fokus aufs Wesentliche ist Craft schlank und rank. So werden unsere Websites schön leicht und schnell. Und «eine schnelle Seite hat das Zeug zu einer guten Seite», wie Timo sagt. Diesem schlanken Kommentar fügen wir nichts mehr hinzu.